Die Verfügbarkeit der Ersatzteile für Großgeräte wie beispielsweise Waschmaschinen, Geschirrspüler und Herde wird von bislang zehn auf in der Regel 15 Jahre ausgeweitet. Ersatzteile von Kleingeräten wie etwa Kaffeevollautomaten oder Staubsauger werden künftig ebenfalls länger erhältlich sein – die BSH verlängert die Verfügbarkeit von sieben auf in der Regel zehn Jahre. Dies bezieht sich auf alle funktionsrelevanten und lagerfähigen Teile für Geräte, die nach dem 1. Januar 2023 produziert wurden.
„Wir wollen, dass alle Hausgeräte lange Freude bereiten und den Alltag der Menschen spürbar erleichtern“, erklärt Chief Operating Officer der BSH Lars Schubert. „Deshalb sind die BSH-Produkte grundsätzlich auf Langlebigkeit ausgelegt und erfüllen höchste Qualitätsstandards.“ Vereinzelte Defekte an Geräten könnten jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. „Eine Reparatur ist häufig nachhaltiger als die Beschaffung eines neuen Gerätes. Die Langlebigkeit unserer Geräte wird auch durch über 350.000 verfügbare Ersatzteile – häufig deutlich über den gesetzlichen Vorgaben – abgesichert“, so Schubert weiter.
Gelagert werden die Original-Ersatzteile weltweit in sieben Logistikzentren und 22 Regionallagern – das bedeutet kurze Lieferwege im Falle einer Reparatur. „Im Fall der Fälle sorgt unser extensives Servicenetzwerk mit weltweit rund 12.000 BSH-Servicetechnikern und -partnern dafür, dass zeitnah eine Reparatur durchgeführt wird, ganz gleich ob in der Großstadt oder auf dem Land. In rund 82 Prozent der Fälle reicht der Erstbesuch des Kundenservice, um das Problem zu lösen“, erläutert Michael Gerber, Leiter des Globalen Kundendiensts der BSH.
Bildtext Ein BSH-Techniker in der Kleingerätewerkstatt bei der Reparatur eines Bosch Akku-Staubsaugers.
Foto: BSH Hausgeräte