Accessoires für Küche und gedeckten Tisch, Kulinarisches von Schokoladentrüffel über Gewürzkreationen bis zu extravagantem Gin, Zubehör für Garten und Floristik oder Badekosmetik: Auf der Cadeaux Leipzig stand das Weihnachtsgeschäft im Mittelpunkt. Zugleich gab es Ausblicke auf die Frühjahrssaison 2024. Projektdirektor Andreas Zachlod berichtet über ein überwiegend positives Resümee von Seiten der Aussteller und Besucher: „Die Cadeaux Leipzig ist ein Trendbarometer für das kommende Jahr. Es wurden auch viele Order für Ostern getätigt.“ Zudem wurde das erweiterte Angebot im Bereich Küche und Genuss mit einer großen Markenvielfalt gut angenommen. Andreas Zachlod: „Unser neues Aktions-Areal mit Live-Kochshows war sehr gut besucht. Produktpräsentationen und Verkaufsargumente sind bei den Fachbesuchern gefragt.“
Echtschmuck aus Gold und Silber sowie Uhren im mittleren Preissegment waren die am meisten nachgefragten Produkte auf der Midora. Rund 100 Aussteller und Marken präsentierten hier ihre neuesten Kollektionen. Viele Fachbesucher nutzten zudem die Gelegenheit, sich zu fachlichen und berufspolitischen Fragen auszutauschen. Ein Schwerpunktthema auf der diesjährigen Midora war der Nachwuchs- und Fachkräftemangel.
„Die persönlichen Gespräche mit bekannten, aber auch mit neuen Geschäftspartnern, eine gute Order und positive Stimmung prägten die drei Messetage“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. „Für den Fachhandel speziell in Mitteldeutschland stellen die beiden Veranstaltungen wichtige Termine für die Vernetzung in der Branche dar.“
Bildtext Farbige Kochgeschirrserien in Reih´ und Glied, zu sehen auf der Cadeaux
Foto: Messe Leipzig