Unter dem Claim „AROMADREH“ wird ab April eine digitale Endverbraucherwerbung ausgerollt, die mit „redaktionell ansprechenden Themen, anregenden Texten und emotional anmutenden Bildern“ die Zassenhaus Pfeffermühle ganz neu in Szene setzen soll. Über ein Online Marketing wird der interessierte Verbraucher auf die Landingpage geführt, welche neben weiteren Themen auch über die teilnehmenden Fachhändler informiert.
Zu den definierten Zielen gehört neben einer höheren Markenbekanntheit in den relevanten Zielgruppen und der Positionierung der Marke als Qualitätsführer im Segment Mühlen insbesondere die Erhöhung der Frequenz im Fachhandel. Über einen Link, den „Call to Action Button“ in den Anzeigen oder einem „Swipe-up Link“ in der Story, wird der Nutzer auf die entsprechende Website geführt. Diese bietet alle Informationen rund um das Thema Würzen mit Pfeffer. Die Website ist dem Nutzungsverhalten mit dem Handy „Mobile First“ der Endverbraucher angepasst. Über eine separate Händlersuche mit ausschließlich teilnehmenden Partnern, wird dem Verbraucher sein lokaler Fachhändler präsentiert.
Die Küchenprofi GmbH wird mit den, wie es heißt, „eigenständigen Unternehmen Küchenprofi, Cilio, Spring und Zassenhaus“ auf der Ambiente (3. bis 7. Februar) ihre neuesten Produkte ausstellen. In Halle 9.0, Stand E21 erfahren die Besucher noch mehr zur neuen Social Media Kampagne von Zassenhaus.
Bildtext So soll die Social Media Kampagne funktionieren: Erweiterung der Zielgruppe, Erhöhung der Frequenz im Laden, Steigerung des Abverkaufs.
Grafik: Küchenprofi/Zassenhaus