Zwilling wächst vor allem online

Der Hersteller Zwilling hat in 2022 einen Umsatz von 900 Mio. Euro erzielt, ein Plus von 3,0 Prozent. Das Onlinegeschäft macht inzwischen 46 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Das Endkundengeschäft wird durch zusätzliche Shop-Eröffnungen ausgebaut.

Eigenen Angaben zufolge hat der zur Wehrhahn-Gruppe gehörende Anbieter Zwilling die BBQ-Sparte erfolgreich ins Unternehmen integriert. Im Gesamtumsatz ist erstmalig der ganzjährig konsolidierte Umsatz der BBQ-Sparte rund um die Santos Gruppe enthalten. Zwilling konnte seinen Umsatz gegenüber seinem Vorjahresrekord leicht steigern, obwohl in der Branche 2022 die Nachfrage nach Produkten für die In- und Outdoor-Küche durch Inflation und gesunkenes Konsumentenvertrauen erheblich belastet wurde.

Der Konsumgüterhersteller von Küchenbedarf verzeichnete im Onlinehandel ein zweistelliges Wachstum, hierbei wuchs das Geschäft über die eigenen Onlineshops um 50 Prozent. Das Unternehmen profitierte von gestiegenen Auftragswerten und Konversionsraten aufgrund eines verbesserten Webauftritts und gezieltem Customer Relationship Management (CRM). Der Anteil der über den Social-Media-Kanal TikTok generierten Umsätze ist im Bereich Social Commerce angestiegen, sodass der Umsatzanteil von Zwilling in China bereits knapp 20 Prozent beträgt.

Die hauseigene „Culinary World“ umfasst weltweit mehr als 160 Standorte und wird weiter ausgebaut. Neben zehn neuen Shops in Nordamerika wurden auch in Europa Geschäfte eröffnet. In Bilbao startete der erste Store im neuen Markenauftritt: „Zwilling. It’s a Culinary World“. Für 2023 rechnet das Unternehmen mit einem weltweiten B2C-Anteil von über 25 Prozent. Der traditionelle Handel hingegen verzeichnete Einbußen: Im B2B-Geschäft gingen die Umsätze zweistellig zurück, insbesondere durch finanzielle Herausforderungen bei Großkunden wie Bed Bath & Beyond (USA) oder Galeria (D). In den chinesischen Großstädten waren aufgrund der Pandemie durchschnittlich 30 Prozent der Warenhäuser und eigenen Stores geschlossen. Der Eintritt in das BBQ-Geschäftsfeld wurde 2021 mit der Akquisition der Mehrheitsanteile von Santos in Köln erfolgreich gestartet. Weitere Standorte in Wien, Hamburg und Frankfurt konnten für die Santos Gruppe hinzugewonnen werden. Die Fachgeschäfte fungieren als „BBQ Experience Centers“, in denen nicht nur Grillzubehör verkauft wird, sondern auch Seminare abgehalten werden. Grill-Events, Schulungen und Formate rund um das Thema BBQ und Außenküche sind ebenso Teil des Konzepts.

Bildtext Zwilling möchte mit der Marke Santos das Grillen ganzjährig erlebbar machen.

Foto: Zwilling