De’Longhi mit Fokus auf Konsum-Trends

De’Longhi zieht trotz rückläufiger Märkte eine positive Bilanz für 2022 und will auch in diesem Jahr mit seinen vier Marken De’Longhi, Kenwood, Braun und Nutribullet die Führungsrollen in Deutschland verteidigen beziehungsweise ausbauen.

„Nach einem fantastischen Rekordjahr 2021 haben wir es 2022 geschafft – trotz rückläufigen Marktes – unsere Marktanteile zu halten und in mehreren Fokuskategorien zu wachsen, nämlich bei Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und beim Bügeln“, erklärt Susanne Harring, Geschäftsführerin von De’Longhi Deutschland, auf dem Fachhandelspresse-Roundtable in Frankfurt. „Geschafft haben wir das mit einem passionierten Team. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, im Januar die Auszeichnung als Top Employer 2023 erhalten zu haben.“

Außerdem war De’Longhi im Bereich Kaffeevollautomaten mit zwei Testsiegen bei Stiftung Warentest auch 2022 Publikumsliebling und weiterhin im Siebträgermarkt die Nummer eins. Diesen Status will die Marke in diesem Jahr ebenfalls halten und legt den Fokus auf relevante Konsum-Trends wie „Cold Brew“. Bereits im März kommen die neue „Eletta Explore und die neue „La specialista Maestro“ mit dieser Funktion auf den Markt. Und auch der Schauspieler Brad Pitt wird De’Longhi als Testimonial 2023 weiter begleiten.

Kenwood konnte seine Marktanteile im Premiumsegment deutlich ausbauen und hat das Ziel, sich als starke Nummer zwei im Markt zu behaupten. Die Marke Braun bleibt Unternehmensangaben zufolge die Nummer eins im Stabmixermarkt und auch beim Bügeln strebt Braunrnehmen die Nummer zwei im Markt an.

Einen ausführlichen Beitrag zu den Handelsaktivitäten von De’Longhi lesen Sie in der nächsten Ausgabe der HZ Haushltswaren-Zeitung.

Bildtext Geschäftsführerin Susanne Harring (li.) und Marketing Director Anne Leonhardi präsentieren die neue „Eletta Explore.

Foto: HZ/Struve