Nach Angaben des Küchenhändlers stehen auch weiterhin offene, multifunktionale Einrichtungskonzepte im Fokus. Das „Hygge“-Gefühl bleibe nach wie vor mit hellen, natürlich Farben absolut angesagt. Aber auch dunkle und kräftige Farben, vor allem in matt, stehen hoch im Kurs. Nicht mehr wegzudenken ist das Thema Nachhaltigkeit in der Küche. Und die Landhausküche erlebt ein Revival und trifft dabei auf modernes Stadtfeeling.
Designküchen stehen für Luxus. Das bedeutet aber nicht, dass sie zwangsläufig auch teuer sein müssen. Mit Akzenten in Gold wirkt eine schlichte, dunkle Küche bereits edler. Monochrome Küchen, die Ton in Ton gehalten sind, wirken ebenso hochwertig, vor allem in hellen Tönen wie Weiß und Grau. Ein Blickfang hierbei sind farblich abgesetzte Küchen. Traditionelle Landhausküchen treffen im neuen Küchenkatalog auf modernes Loftfeeling. So werden klassische Landhausküchen mit warmen Tönen und natürlichen Hölzern mit offenen Regalen kombiniert. Für das behagliche Nostalgie-Gefühl werden auch weißer Marmor und Keramikspülblöcke eingesetzt.
Nach wie vor liegt Healthy Living im Trend. Der Händler Küche & Co zeigt, wie mit verschiedenen Gadgets Bakterien der Kampf angesagt wird: Beispielsweise können Mülleimer integriert werden, die die Bakterienbildung hemmen. Auch Zero Waste lässt sich durch eine kluge Planung einfach umsetzen. Das plastikfreie Lagern wird durch Holzkisten erleichtert, die anstelle von geschlossenen Schränken geplant werden. Durch integrierte Küchenhochbeete ist Urban Gardening kein Problem mehr und Kräuter sind schnell zur Hand. Und natürlich werden auch energie- und wassersparende Geräte vorgestellt.
Den neuen Katalog runterladen im Netz
Bildtext „Küchen zum Leben“, ist der Titel des neuen Katalogs von Küche & Co
Foto: Küche & Co