Angesicht der beschlossenen Verlängerung des Lockdowns mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) jetzt die schnelle Umsetzung der Verbesserungen bei der staatlichen Überbrückungshilfe an.
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. Nun müssen auch für April und Mai geplante internationale Präsenzmessen aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen.
Die Beko Grundig Deutschland GmbH hat ihre Vertriebsstruktur ausgebaut. Zum 1. Januar 2021 wurde Uwe Paul zum Gesamtvertriebsleiter ernannt. Darüber hinaus wurden weitere Stellen geschaffen.
Eine Betriebszugehörigkeit von 57 Jahren kann nicht jeder vorweisen. Johannes Schulte ist dies beim Hersteller Gefu gelungen, weshalb ihn Inhaber und Geschäftsführer Rudolf Schillheim nun den Umständen entsprechend „persönlich verabschiedet“ hat.
Eine aktuelle HDE-Trendumfrage unter 1.500 Händlern zeigt, dass rund 80 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht zur Existenzsicherung reichen. Das Jahr 2021 könnte also für viele vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen in der Insolvenz enden.
Die Schweizer Franke Gruppe hat eine neue Division ins Leben gerufen. Aus Faber Hoods & Cooking Systems und Franke Kitchen Systems wurde die Division Franke Home Solutions, die seit dem 1. Januar 2021 operativ tätig ist.
Viola Wüsthof und Harald Wüsthof geben in einem persönlichen Brief an ihre Mitarbeiter(innen) offiziell die Entscheidung bekannt, dass Jan-Patrick Schmitz zum neuen CEO der Wüsthof Firmengruppe ernannt wurde.
Burkhard Eling ist seit Beginn dieses Jahres Chief Executive Officer (CEO) und Sprecher des Vorstands beim Logistikdienstleister Dachser. Er folgt auf Bernhard Simon, der ab Mitte 2021 den Vorsitz im Verwaltungsrat des Familienunternehmens übernehmen wird.
Für Kurzentschlossene – wer den Titel einmal testen möchte, erhält ein „Probier-Abo".
Für nur 10 Euro liefern wir Ihnen die nächsten drei Ausgaben.
Eisenwaren-Zeitung GmbH
Postfach 30 03 26 – 40403 Düsseldorf
Eichendorffstraße 3 – 40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 47050-66
Telefax: +49 (0) 211 47050-64
E-Mail: biller@eisenwaren-zeitung.de