Expert repariert Handys auf der IFA
Die IFA findet vom 1. bis zum 5. September in Berlin statt. Die Langenhagener Elektronikfachhandelskooperation Expert bietet ihren Besucherinnen und Besuchern während der gesamten Messedauer kostenlose Smartphone-Reparaturen an.
Einer Pressemitteilung zufolge werden am Gemeinschaftsstand mit Dienstleistungspartner Weyrauch Repair defekte Geräte wieder auf Vordermann gebracht. Dank Kooperation mit den größten Handyherstellern ist der Austausch von Standardteilen, etwa beschädigter Displays oder Akkus, ohne Zuzahlung möglich. Mit der Aktion will das Unternehmen den wachsenden Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit im täglichen Geschäft der Expert-Fachhändler unterstreichen.
„Der Trend weg von der Wegwerfmentalität hin zu einem bewussten Umgang mit alten oder defekten Geräten nimmt rasant zu. Dem tragen wir mit dem Ausbau unseres Reparaturangebots Rechnung. Die Nachfrage dafür steigt besonders bei jungen Leuten, ältere Kundengruppen haben dies immer schon geschätzt“, erläutert Gardy Kanzian, Director Services and Solutions der Langenhagener Expert-Zentrale. „Zwar unterhalten viele der Gesellschafter auch eigene Werkstätten; über die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern wie Weyrauch Repair erweitern wir jedoch die Möglichkeiten unserer Händler, diesen wachsenden Kundenbedarf optimal zu bedienen. Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher der Expert-Halle 7.2a auf der IFA, die das Angebot ausprobieren möchten.“
Darüber hinaus wird der Stand auch Station auf der Sustainability-Führung im Rahmen des Schulprogramms „Schule@IFA“ sein. „Wir möchten Schülerinnen und Schülern zum einen zeigen, mit welchen konkreten Konzepten sich ein abstrakter Begriff wie Nachhaltigkeit füllen lässt. Zum anderen können wir vielleicht das Interesse an Technikerberufen wecken, deren Bedeutung ja ebenfalls wieder zunimmt“, so Gardy Kanzian.
Bildtext Gardy Kanzian: „Über die Zusammenarbeit mit Dienstleistern wie Weyrauch Repair erweitern wir die Möglichkeiten unserer Händler, den wachsenden Kundenbedarf zu bedienen.“
Foto: Expert