HEMIX: Auch Elektro-Hausgeräte schwächeln
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, hat im ersten Halbjahr 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von rund 21,3 Milliarden Euro erreicht und liegt verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 6,4 Prozent im Minus.
Mit einem Umsatz von knapp 13,4 Mrd. Euro weist der Bereich Consumer Electronics im ersten Halbjahr 2023 ein Minus von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Dabei gab es in der Entwicklung der CE-Segmente Unterschiede: Die Unterhaltungselektronik verzeichnet ein kleines Plus von 0,6 Prozent auf knapp 3,7 Mrd. Euro Umsatz. Privat genutzte Telekommunikations-Produkte erreichten bei einem Rückgang um 5,6 Prozent knapp 6,6 Mrd. Euro Umsatz. Die privat genutzten IT-Produkte entwickelten sich ebenfalls negativ und erzielten 3,1 Mrd. Euro, ein Minus von 15,3 Prozent.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik wurde im ersten Halbjahr 2023 mit Fernsehgeräten ein Umsatz von rund 1,3 Mrd. Euro (- 13,1 Prozent) erzielt, die verkaufte Stückzahl sank um 12,9 Prozent auf knapp zwei Mio. TV-Geräte. Das Home Audio Segment verzeichnete einen Umsatzrückgang von 6,3 Prozent auf 368 Mio. Euro. Mit einem Umsatz von 787 Mio. Euro (+ 7,0 %) verzeichnete die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör erneut einen Umsatzanstieg. Einen großen Umsatzzuwachs erzielten im ersten Halbjahr 2023 die Videogames-Konsolen mit einem Plus von 90,4 Prozent auf 446 Mio. Euro. Ein Grund für diesen Umsatzsprung war die Wieder-Verfügbarkeit von Halbleiterkomponenten, die im Vorjahr nur sehr eingeschränkt lieferbar waren. Eine ebenfalls positive Umsatzentwicklung zeigte sich im Bereich der Fotografie: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 stieg der Umsatz mit Digitalkameras um neun Prozent, mit Wechselobjektiven wurde ein Umsatzwachstum von 3,7 Prozent erzielt.
Die beiden Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten sich im ersten Halbjahr 2023 ebenfalls negativ. Bei den Elektro-Großgeräten betrug der Umsatzrückgang 9,1 Prozent auf knapp 4,8 Mrd. Euro. Die Elektro-Kleingeräte verzeichneten ein Minus von 1,4 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro Umsatz.
Bildtext Bei den Elektro-Kleingeräten fiel das Minus mit 1,4 Prozent noch einigermaßen moderat aus.
Foto: HZ/Mau