Samsung kooperiert mit LG und Vestel
Der Hersteller Samsung arbeitet mit Mitgliedern der Home Connectivity Alliance (HCA) zusammen, um Verbrauchern die Steuerung seiner Geräte von Drittanbietern über eine App zu ermöglichen. Weitere Vereinbarungen wurden nun mit LG Electronics und Vestel getroffen.
Die HCE wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und Samsung Electronics ist eigenen Angaben zufolge nicht nur Gründungsmitglied, sondern hat seit Zusammenschluss der Allianz den Vorsitz im Vorstand der HCA inne. HCA versteht sich als eine Organisation, die sich mit der Entwicklung und Förderung der Kompatibilität und des Energiemanagements von Hausgeräten, Heizung-Lüftung-Kühlung-Systemen (HLK) und Fernsehgeräten im Rahmen von Smart-Home-Ökosystemen beschäftigt. Ziel ist es unter anderem, z.B. Haushaltsgeräte herstellerübergreifend mit einer App zu steuern. Die Allianz hat kürzlich bekanntgegeben, dass ihre Mitglieder mit der Implementierung der Schnittstellenspezifikation 1.0 beginnen werden. Inzwischen zählen 15 Marken bzw. Hersteller zu den Mitgliedern der HCA.
Die Vereinbarung zwischen Samsung, LG und Vestel sei die erste Kooperation dieser Art in der Branche. Basierend auf der Schnittstellenspezifikation 1.0 der HCA soll dieser Schritt die Cloud-to-Cloud-Interoperabilität (C2C) zwischen bestimmten Hausgeräten und HLK-Systemen ermöglichen. Mit der modernen Schnittstellenspezifikation 1.0 können Nutzer ihre intelligenten Geräte, unabhängig vom Hersteller, über eine entsprechende App ihrer Wahl steuern. Zum Beispiel mit der Smart-Things-App von Samsung, LG Thin Q oder Vestel Vee Zy. Nutzer müssen dafür nur ihre präferierte App aktualisieren.
Logos: Samsung HCA