Tritschler feiert 300-jähriges Bestehen
Bereits seit 300 Jahren ist das Haushaltswarengeschäft Tritschler ein fester Bestandteil der Stuttgarter Einzelhandelslandschaft. Dieses Jubiläum feiert das Unternehmen mit einem großen Jubiläumsverkauf seit dem 4. und noch bis zum 23. September.
Die Geschichte von Tritschler beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts. Damals wanderte ein Teil der Schwarzwälder Glasträger nach Osten, Richtung Stuttgart. Mit schwer beladenen Rückentragen ließen die jungen Männer ihre Familien und heimatlichen Glashütten hinter sich, um ein neues Absatzgebiet für das besondere grüne Waldglas aus dem Schwarzwald zu finden. Das grüne Waldglas war vor allem bei Apothekern beliebt, da es die wertvollen medizinischen Inhalte vor Lichteinfall und damit vor dem Verderben schützte.
Noch heute bildet das Logo von Tritschler ein stilisiertes Glas im „Tritschler-T“ ab und beinhaltet mit dem Schriftzug „seit 1723“ auch das Gründungsjahr. Gegründet wurde Tritschler, damals noch die „Württemberger Compagnie“ genannt, von Matthäus Tritschler und seinen Söhnen Martin und Michael. Insgesamt vier Generationen befand sich das Unternehmen unter der Führung der Familie Tritschler, die sich 1848 entschied auszuwandern.
Heute wird das Unternehmen von Thomas Breuninger geführt, der die Leitung im April 2001 von seinem kurz zuvor verstorbenen Vater Dr. Werner Breuninger übernahm. Inzwischen betreibt Tritschler mit seinen rund 100 gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fünf stationäre Geschäften in Stuttgart, Esslingen, Heilbronn und Kirchheim/Teck sowie einen Onlineshop. Eigenen Angaben zufolge zählt Tritschler heute mit seiner großen Produktvielfalt für Kochen, Tischkultur und Lifestyle zu den größten und wichtigsten Handelsunternehmen der Branche.
Bildtext Im Jahr 1904 feiert Tritschler am Stuttgarter Marktplatz eine Neueröffnung.
Foto: Tritschler