Villeroy & Boch: E-Commerce schwächelt
Der Porzellanhersteller Villeroy & Boch hat Zahlen zum dritten Quartal 2023 bekannt gegeben. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten neun Monaten einen Konzernumsatz von 650,6 Mio. Euro, ein Minus von 10,7 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 erwirtschaftete der Villeroy & Boch-Konzern einen währungsbereinigten, das heißt zu Währungskursen des Vorjahres ermittelten, Konzernumsatz (inkl. Lizenzerlöse), der hauptsächlich konjunkturbedingt um 8,8 Prozent unter dem Vorjahr lag. Der nominale Konzernumsatz in Höhe von 650,6 Mio. Euro lag um 77,7 Mio. Euro bzw. 10,7 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im Berichtszeitraum wurde ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) in Höhe von 56,8 Mio. Euro erzielt, welches um 11,7 Prozent unter dem Vorjahr (64,3 Mio. Euro) lag. Dabei habe der umsatzbedingte Ergebnisrückgang nur teilweise durch Kosteneinsparungseffekte sowie Erträge aus Fremdwährungsabsicherungen kompensiert werden können, so das Unternehmen.
Der Unternehmensbereich Bad & Wellness erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen Umsatz, der währungsbereinigt vor allem konjunkturbedingt um 11,5 Prozent unter dem stark verlaufenen Vorjahr (506,3 Mio. Euro) lag. Der für die Haushaltswarenbranche wichtige Unternehmensbereich Dining & Lifestyle erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen währungsbereinigten Umsatz, der ebenfalls konjunkturbedingt um 2,7 Prozent unter dem Vorjahr (219,5 Mio. Euro) lag. Der nominale Umsatz in Höhe von 212,3 Mio. Euro lag um 3,3 Prozent bzw. 7,2 Mio. Euro unter dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Hinsichtlich der Umsatzentwicklung ist das Projektgeschäft im Hotel- und Restaurantbereich, in dem sich stark auf das gehobene Segment fokussiert wird, mit einer Umsatzsteigerung von 1,6 Mio. Euro hervorzuheben. Des Weiteren konnte auch in den Einzelhandelsgeschäften ein leicht über dem Vorjahr liegender Umsatz in Höhe von 61,8 Mio. Euro erreicht werden. Eine gegenläufige Umsatzentwicklung zeigte sich im E-Commerce-Geschäft (-8,0 Mio. Euro), das sich weiterhin dem allgemeinen Trend im Online-Handel nicht entziehen konnte. Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle schloss mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von 12,1 Mio. Euro ab und lag somit leicht unter dem Vorjahr (12,6 Mio. Euro).
Bildtext Der Umsatz von Villeroy & Boch in den Einzelhandelsgeschäften lag in den ersten neun Monaten des Jahres stabil bei 61,8 Mio. Euro.
Foto: HZ/Mau