Drei Tage lang war Köln wieder Branchentreffpunkt für die Garten- und Grillbranche. Auch für die Haushaltswarenbranche lieferte die Spoga+Gafa 2025 dabei interessante Impulse. Rund 26.000 Fachbesuchern kamen aus über 100 Ländern, um die Neuheiten kennenzulernen. Vertreten waren mehr als 1.600 Aussteller aus dem In- und Ausland.
Damit bestätigte die Spoga+Gafa ihre Bedeutung als führende Plattform der Grünen Branche – so das Fazit von der Koelnmesse. Die Messe, die vom 24. bis 26. Juni stattfand, hätte auch gezeigt, wie stark sich die Bedeutung des Außenbereichs verändert und künftig den Markt beeinflussen wird. Der Garten wird immer mehr zum Wohnzimmer, in dem – neben dem Gärtnern – gekocht, gegrillt und gechilled wird.
Zentrale Themen, die die Grüne Branche derzeit bewegen, sind der Wunsch nach emotionaler Relevanz, strategischer Orientierung und marktnahen Innovationen. Alle Neuheiten rund um das Grillen, Essen und Trinken im Outdoorbereich wurden in den Hallen 7 und 8 gezeigt. Dazu zählen viele Varianten kleiner, kompakter Pizzaöfen, Kühlboxen, Outdoorgeschirr sowie natürlich neue Grillserien.
2026 soll die Messe noch stärker zielgruppenorientiert strukturiert werden und gezielt auf neue Freizeit- und Konsumgewohnheiten eingehen. Unter anderem wird der Bereich „Outdoor Adventure“ mit einer eigenen Halle die etablierten Themenbereiche „Living“, „Creation & Care“ und „BBQ“ ergänzen. Alle zwei Jahre wird in der BBQ-Hallle zudem ein „Flavour Market“ stattfinden, um die Cross-Selling-Potenziale von Grilltechnik und Kulinarik zu nutzen. Weitere Bereiche, wie Outdoormöbel oder Asia-Sourcing, werden ebenfalls neu ausgerichtet.
Die nächste Spoga+Gafa findet von Montag, 22. Juni bis Mittwoch, 24. Juni 2026 in Köln statt.
Bildtext Das erste Mal seit drei Jahren war Roesle wieder auf der Spoga+Gafa vertreten und präsentierte hier prominent seine neuen Grillserien.
Foto: HZ/Tre