Electronic Partner hat für das Ausbildungsjahr 2025 sechs neue Azubis in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale begrüßt. Hinzu kommt ein weiterer Auszubildender, der zum 1. September am Lagerstandort Augsburg startet.
Die Nachwuchskräfte in der Zentrale werden in ihren Berufsfeldern: Büromanagement, Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachinformatik für Systemintegration sowie Marketingkommunikation ausgebildet. Um geeignete Auszubildende und junge Talente zu finden, setzt Electronic Partner auf gezielte Suchmaßnahmen. Diese umfassen eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsmessen, Social Media-Kampagnen sowie Praktikumsangeboten und Pre-Onboarding-Events.
Der Aufwand ist gestiegen – aber er lohnt sich, weiß Timo Stockem, Leiter des Bereichs Personal. Auch die 35-Stunden-Woche in der Zentrale, mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten kämen der jungen Generation entgegen. Nach der Ausbildung gibt es für alle Mitarbeiter in Düsseldorf die Möglichkeit, auf eine Vier-Tage-Woche umzusteigen. Während der Ausbildung steht die fachliche ebenso wie die persönliche Entwicklung der Nachwuchskräfte im Vordergrund.
Matthias Assmann, Mitglied im Vorstand von Electronic Partner, unterstreicht: „Jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung zu bieten, ist eine der sinnvollsten Sachen, die ein mittelständisches Unternehmen in der aktuellen Zeit tun kann – in menschlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.“ Die Auszubildenden sehe man als festen Bestandteil der langfristigen Unternehmensentwicklung. Unsere Auszubildenden sind für uns keine kurzfristige Verstärkung, sondern ein fester Bestandteil unserer langfristigen Unternehmensentwicklung.“
Bildtext Matthias Assmann (links) begrüßt mit Mitarbeiterinnen des Bereichs Personal den neuen Ausbildungsjahrgang in der Electronic Partner Zentrale.
Foto: Electronic Partner

