Electronic Partner mit stabilen Zuwächsen

Bei der Presserunde der Verbundgruppe im Rahmen der IFA präsentierte der Vorstand von Electronic Partner (EP) die Geschäftszahlen sowie Projekte der Verbundgruppe. Die Entwicklung der Marken EP:, Medimax und „Wendepunkt“ verläuft stabil bis positiv, besonders stark legte das Com Team zu. In Planung ist derzeit der Aufbau eines Reparaturnetzwerks.

Für die Kooperation in Deutschland berichteten Friedrich Sobol und Vorstandskollege Matthias Assmann vor der Presse von stabilen Zuwächsen. Die Marke EP: verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 ein Umsatzplus von vier Prozent zum Vorjahr, bei den SP: Händlern lag das Wachstum bei elf Prozent. Seit dem 1. Januar wurden  22 neue Unternehmer in die Kooperation aufgenommen.

Bezogen auf Medimax hieß es, die Großfläche bleibe branchenweit herausfordernd. Laut Sobol zeigte Medimax ertragsseitig aber „eine stabile Performance“. 2025 wurden bisher 13 von 14 geplanten Umbauten umgesetzt – Wiedereröffnungen, Neueröffnungen sowie fünf Märkte mit integrierter Küchenabteilung in Kooperation mit der MHK. Im Oktober folgt eine Wiedereröffnung in Berlin-Pankow, im November eine Neueröffnung unter der Marke Promarkt.

Die 2024 gelaunchte Marke „Wendepunkt“ wächst ebenfalls weiter und ist mit jetzt 122 Mitgliedsbetrieben auch in Österreich und der Schweiz aktiv. Sie ist auf den Vertrieb nachhaltiger Energielösungen ausgerichtet mit Dienstleistungen rund um Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Energiemanagement. Jüngster Neuzugang ist der Markenhändler Zarske in Wustermark. Als neue Lieferanten konnten unter anderem Eon, IBC Solar, Sunbooster und Bosch Power Tools an Bord geholt werden.

Im Systemhausumfeld liegt das laufende Geschäftsjahr von Com Team bereits fünfzehn Prozent über dem Vorjahr. Das Kompetenzspektrum wurde kürzlich durch den Zusammenschluss mit dem IT-Security-Netzwerk Kiwiko erweitert.

Wichtig bleibt die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften. Hierfür wurde letztes Jahr für Electronic Partner, EP: und Medimax die gruppenübergreifende Employer-Branding-Kampagne mit „Electronic Family“ als Arbeitgebermarke gestartet. Zur Nachwuchsförderung gibt es zudem die zweijährige Weiterbildung „Young Partner Masterclass“, von der im Herbst zwei Klassen starteten.

Weiterhin arbeitet Electronic Partner am Aufbau eines Reparaturnetzwerks mit Annahmestellen und Reparaturpartnern, das sich aktuell in der entscheidenden Planungsphase befindet. Um möglichst viele Händler hierfür zu gewinnen, arbeitet Electronic Partner unter anderem mit der Kooperation Telering und den Electroplus-Händlern der EK Retail zusammen.

Ihren Auftritt bei der IFA wertete die Verbundgruppe als Erfolg. Sie war mit einem Stand auf der Galerie im Palais vertreten. Es kamen Partner aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie andere internationale Gäste.

Bildtext Die EP Vorstände Matthias Assmann (li.) und Friedrich Sobol informierten auf der Presserunde über die aktuellen Entwicklungen in der Verbundgruppe.

Foto: Electronic Partner