Der Einzelhandel in Deutschland kann sich dieses Jahr zu Halloween wieder über mehr als 500 Mio. Euro zusätzlichen Umsatz freuen. Das zeigt die aktuelle Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Trotz der aktuell eher zurückhaltenden Konsumstimmung zeigt das Geschäft mit dem Gruselfest Stabilität. Im Vorjahresvergleich sinken die Umsätze nur leicht um 3,7 Prozent.
Halloween bleibt auch in diesem Jahr für viele Handelsunternehmen ein wichtiger Umsatzimpuls. Insgesamt geht der HDE von Umsätzen in Höhe von 520 Mio. Euro aus. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem geringen Minus von 3,7 Prozent. Der fast gleichbleibende Umsatz sei angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen als positives Signal für Stabilität zu werten, heißt es von Verbandsseite. Dabei bleibt die Zahl der Personen, die Ausgaben zu Halloween plant, nahezu gleich (2024: 15,3 Prozent, 2025: 15,2 Prozent). Insgesamt sind die Ausgaben der Verbraucher zum Gruselfest in den letzten Jahren deutlich gestiegen: So liegen die Umsätze in diesem Jahr voraussichtlich um 63 Prozent höher als noch 2019.
Auffällig ist in diesem Jahr, dass deutlich weniger Verbraucher bei Schmuck und Accessoires, Kostümen, Schminke und Deko zugreifen wollen. Im Mittelpunkt der Halloween-Planungen stehen 2025 Einkäufe für Süßwaren, Lebensmittel und Haushaltsartikel. Für die Untersuchung führte das IFH Köln im Auftrag des HDE im Oktober 2025 eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage mit über 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren durch.
Bildtext Über ein Fünftel der Befragten plant, zu Halloween auch Haushaltsartikel zu kaufen.
Grafik: IFH Köln

