Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) hat am 13. November mit dem Format „Zukunftsmacher“ eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Ziel ist es, jungen Führungskräften, Gesellschaftern und Geschäftsführern der Branche eine Plattform für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Zukunftsgestaltung zu bieten.
„Wir möchten Verbandsarbeit erlebbar machen: dialogorientiert, vernetzend und konsequent nach vorn gerichtet. Die Zukunftsfähigkeit unserer Branche entscheidet sich besonders auch an der nächsten Generation. Unsere Aufgabe ist es, die richtigen Räume und Verbindungen zu schaffen“, betont Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer des IVSH.
Die erste Veranstaltung fand in der Coworkit E-Sport Lounge Solingen statt. Neben einer Impulsrunde zu Erwartungen und Herausforderungen der jungen Führungskräfte gab es viel Zeit für Networking und als interaktives Element ein PlayStation-Fußballturnier.
Patrick Baur, Betreiber der E-Sport Lounge zeigte auf, wie Gaming als Instrument für moderne Personalentwicklung genutzt werden kann. Kernpunkte sind für ihn, die Teamdynamik durch gemeinsames Erleben zu stärken, Kompetenzen sichtbar machen sowie strategisches Denken, Leadership, Motivation und Bindung durch Gamification-Elemente fördern.
Die positive Resonanz auf die Veranstaltung bestätige den Bedarf an solchen Formaten, heißt es von Verbandsseite. Weitere Termine sind in Planung, um die Vernetzung in der Branche zu stärken und die nächste Generation aktiv in die Gestaltung der Zukunft einzubeziehen. Aus der Gruppe selbst gab es hierzu schon eine Vielzahl von Ideen.
Bildtext Die Teilnehmer der ersten „Zukunftsmacher“-Veranstaltung
Foto: IVSH

