Der Handelsverband Technik (BVT) berichtete im Rahmen eines Presseevents am 4. November 2025 in Köln über die aktuelle Marktentwicklung und stellte die Top Ten Produkte aus dem Bereich Technik vor. Nach zwei rückläufigen Jahren, informierte BVT-Geschäftsführer Steffen Kahnt, sieht die Technikbranche wieder ein kleines Plus am Horizont.
In Deutschland werden 2025 laut BVT-Schätzung voraussichtlich 76 Mrd. Euro für Technische Gebrauchsgüter ausgegeben. Das ist rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gesamtmarkt umfasst Unterhaltungselektronik, Foto, Elektrogroß- und -kleingeräte, Telekommunikation, Informationstechnik und Bürobedarf / Verbrauchsmaterial.
Im Bereich Hausgeräte können vor allem innovative Kleingeräte mit erhöhtem Verbrauchernutzen punkten. Besonders erfolgreich sind Robotersauger, Wet-&-Dry-Technologien, Heißluftfritteusen und Siebträger-Kaffeemaschinen. Im Markt für Haushaltsgroßgeräte achten Konsumenten vor allem auf Betriebskosten und Energieeffizienz. Geräte der besten Effizienzklassen sowie platzsparende Slim-Modelle gewinnen an Bedeutung. Insgesamt bleibt der Bereich jedoch leicht rückläufig.
Als TOP 10 Technik 2025 im Gesamtmarkt hat der BVT die folgenden Produkte gekürt: das iPhone Air von Apple, die Slushi Eismaschine von Ninja, den 7000 Meal Assist Ofen mit Pizzaexpert Funktion von AEG, den Z10 Kaffeevollautomaten von Jura, die French-Door-Kühl-Gefrierkombination MBbsdi 9528 von Liebherr, die Cryoglow LED-Maske mit Kühlung der Augenpartie von Shark, den portablen Touchscreen Stanbyme 2 von LG, den IN 705 Mesh Inhalator von Medisana, die Digitalkamera EOS R50 V von Canon und den Fensterreinigungsroboter RCW 4 von Kärcher.
Generell gewinnt der Online- bzw. Omnichannel-Handel weiter an Bedeutung. Welche rasanten Entwicklungen der Handel nehmen kann, zeigt aktuell der Tik Tok Shop. Innerhalb eines halben Jahres, berichtete Andreas Peplinski, Director CSM, Consumer Electronics & Photo bei der GfK, hat dieser einen Marktanteil von zehn Prozent bei den Online-Shops erreicht. Problematisch für die Branche sei weiterhin die starke Regulierung in Deutschland und Europa, erklärten die Experten in der BVT-Runde. Neben der Künstlichen Intelligenz sei der vermehrte Drang asiatischer Unternehmen auf den hiesigen Markt eine Herausforderung für den Handel. Das zeigt unter anderem die Übernahme von Mediamarkt Saturn durch den chinesischen Online-Konzern JD Com.
Im Hinblick auf den anstehenden Black Friday und die Black Week gehen die Experten davon aus, dass „sehr gute Umsätze“ gemacht werden können und auch das Weihnachtsgeschäft stark bleibt.
Bildtext Der Ominichannel-Handel gewinnt an Bedeutung.
Grafik: NIQ/GfK

