Der Umsatz der Mediamarkt Saturn-Mutter Ceconomy ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 1,3 Prozent gestiegen. Der Halbjahreswert lag bei 12,8 Mrd. Euro (+5,9 %). Gestiegen ist erneut auch der Online-Anteil auf jetzt 24,9 Prozent. Im neunten Quartal in Folge konnte auch die Profitabilität verbessert werden.
Das bereinigte EBIT stieg im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres auf 289 Mio. Euro (+14,3 %). Das Unternehmen setzt bei den Wachstumsfeldern auf eine weitere Verbesserung der Bruttomarge sowie auf strikte Kostendisziplin und schnelle Anpassung an Marktveränderungen, heißt es von offizieller Seite.
Früchte trägt ebenfalls die strategische Neuausrichtung von Ceconomy vom klassischen Einzelhändler zur Omnichannel-Plattform. Im zweiten Quartal 2024/25 wuchs der Online-Umsatz um 7,4 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Euro. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz erreichte damit in diesem Zeitraum 24,9 Prozent. Auch die Wachstumsbereiche Services & Solutions, Marketplace, Retail Media, Space-as-a-Service und Eigenmarken tragen zu den positiven Ergebnissen bei. Nachhaltigere Produkte (Better Way) erreichten im zweiten Quartal 2024/25 einen Umsatzanteil von 26 Prozent – ein Plus von 11 Prozentpunkten.
Das Unternehmen rechnet mit einem weiteren, moderaten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Gesamtumsatzes, zum dem alle Segmente beitragen. Das bereinigte EBIT soll deutlich wachsen. Die erwartete Verbesserung des bereinigten EBIT ist auf die Segmente DACH und West-/Südeuropa zurückzuführen. Für das Wachstum, erklärt Dr. Kai-Ulrich Deissner, Interims-CEO von Ceconomy, spiele die Nutzung von Daten eine immer wichtigere Rolle. Sie ermögliche individuelle Angebote und eine noch präzisere Kundenansprache. „Das ist die Zukunft des Handels“, äußert sich Deissner überzeugt.
Bildtext Dr. Kai-Ulrich Deissner führt Ceconomy aktuell übergangsweise als CEO.
Foto: Ceconomy