Der Konzern Ceconomy, Mutter der Elektronik-Fachmarktkette Mediamarkt Saturn, hat seinen Umsatz und die Profitabilität weiter steigern können. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 5,1 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro. Auf Neunmonatssicht verzeichnete das Unternehmen damit ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 17,6 Mrd. Euro.
Das bereinigtes EBIT stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 27,8 Prozent auf 258 Mio. Euro. Alle strategischen Wachstumsfelder zeigten starke Ergebnisse, informiert das Unternehmen: Die Bruttomargen stiegen insbesondere in den beiden Bereichen Services & Solutions und Retail Media deutlich. Der Online-Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 12,3 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro. Online machte in diesem Zeitraum damit 26,4 Prozent des Gesamtumsatzes aus, das sind 24,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Für das ebenfalls wachsende Eigenmarkengeschäft setzt Ceconomy auf prominente strategische Kooperationen. Neben der Zusammenarbeit zwischen der Eigenmarke Koenic und Sternekoch Tim Raue startet in diesem Sommer die exklusive Audio-Kollektion „Peaq by Robbie Williams“ mit zunächst sechs Produkten.
Remko Rijnders, CFO von Ceconomy erklärt: „Mit konsequenter Kostendisziplin und hoher Anpassungsfähigkeit schaffen wir die Basis für weiteres nachhaltiges und profitables Wachstum.“ Um das Wachstum noch schneller voranzutreiben, gab das Unternehmen kürzlich eine Partnerschaft und Investorenvereinbarung mit JD.com bekannt, einem weltweit agierenden Anbieter von Technologie und Dienstleistungen und einer Markenplattform.
Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 hat Ceconomy kürzlich konkretisiert. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem moderaten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Gesamtumsatzes. Alle Segmente sollen dazu beitragen. Das bereinigte EBIT soll auf rund 375 Mio. Euro steigen. Die erwartete Verbesserung ist hier auf die Segmente DACH und West-/Südeuropa zurückzuführen.
Bildtext Remko Riijnders verantwortet als CFO die Finanzen von Ceconomy.
Foto: Ceconomy

