Der internationale Handelsverbund E-Square stellt seine Führung neu auf: Zum 1. Januar 2025 wechselt Paul Tyson in den Aufsichtsrat, dem künftig auch Matthias Assmann angehört. Jörn Gellermann wird zweiter Geschäftsführer neben Eric Millar.
E-Square wurde 2012 gegründet und hat sich nach eigenen Angaben zu einem der weltweit führenden Netzwerke für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik entwickelt. Aktuell zählt der Handelsverbund 18 europäische Mitgliedsunternehmen in 13 Ländern mit insgesamt rund 10.000 angeschlossenen Unternehmen. Dazu zählen stationäre Fachhändler, Großflächenmärkte, reine Onlinehändler und Omnichannel-Anbieter.
Paul Tyson und Jörn Gellermann gehören zu den Gründungsmitgliedern von E-Square. Paul Tyson hat sich in den zwölf Jahren als Geschäftsführer für die Ausweitung des Netzwerkes und den Austausch zwischen den Mitgliedsunternehmen sowie mit der Industrie eingesetzt. Als Aufsichtsratsmitglied wird er die Geschicke des Verbunds weiter administrativ begleiten. Desweiteren wird Matthias Assmann Mitglied des Aufsichtsrats. Der Vorstand von Electronic Partner folgt auf Karl Trautmann, der ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern von E-Square zählt und nach 34 Jahren in der Consumer- und Home-Electronics-Branche zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Weitere Aufsichtsräte sind Laurent Seifert, Einkaufsdirektor der GIGA Frankreich, Gabriel Silva, Handelsdirektor von Radio Popular in Portugal sowie der Geschäftsführer von ElectronicPartner Niederlande, Patrick van Tent.
Jörn Gellermann wechselt nach fünf Jahren vom Aufsichtsrat in die Geschäftsführung. Schwerpunktmäßig wird er sich auf die operativen Aktivitäten, die Mitgliederbetreuung und den Ausbau des Netzwerks konzentrieren. Er ist auch Geschäftsführer von Electronic Partner Österreich und hat lange für die Zentrale der Verbundgruppe in Deutschland gearbeitet. „Ich möchte mich künftig dafür einsetzen, dass wir noch sichtbarer und innovativer werden, um attraktiv für neue Partner zu sein“, erklärt Gellermann. Er ist überzeugt, dass sich seine künftige Doppelposition auch für Electronic Partner auszahlt: „Bin ich international besser vernetzt, wirkt sich das natürlich auch auf die Verbundgruppe aus. Die Landesgesellschaft in Österreich profitiert von den Erfahrungen und Einblicken, die ich bei E-Square erhalte und kann sich somit noch internationaler ausrichten.“
Geschäftsführer Eric Millar wird sich schwerpunktmäßig um die Verhandlungen mit internationalen Herstellern kümmern. Er verspricht: „Gemeinsam mit dem gesamten E-Square-Team setzen wir uns weiterhin für ein starkes europäisches Handelsnetzwerk ein, von dem alle Mitgliedsunternehmen individuell profitieren“.
Bildtext Amtswechsel für Jörn Gellermann, Eric Millar, Karl Trautmann und Paul Tyson (v.r.n.l.)
Foto: E-Square