Ein ganzes Kampagnenjahr kündigt die Verbundgruppe EK Retail an. Die Schwerpunkte heißen „People“,„Connection“ und „Motion“. Dazu gibt es eine Charity Aktion für Kinder.
Es waren drei visionäre Einzelhändler, die vor 100 Jahren den Einkaufsverband Westfalen-Lippe gründeten. Sie wollten sich durch gemeinsamen Einkauf Wettbewerbsvorteile sichern – eine Strategie, die das Handeln der EK bis heute mitbestimmt. Aus dem Projekt wuchs der heute international agierender Mehrbranchenverbund. Er vereint unter der Dachmarke EK Retail europaweit fast 4.000 Händler.
Für das Jubiläumsjahr kündigt Martin Richrath, CEO von EK Retail, an:„2025 wollen wir mit unseren Partnern aus Handel und Industrie das Erreichte feiern und gleichzeitig mit einer gemeinsamen Vision die Zukunft des Einzelhandels gestalten.“ Unter dem Stichwort „People“ wird die Kampagne das Netzwerk an Menschen, gegenseitigen Respekt und Vertrauen als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den Vordergrund stellen. „Connection“ soll den Dialog zwischen Händlern, Lieferanten und Mitarbeitern fördern. „Motion“ steht für die ständige Anpassung an sich wandelnde Zeiten, Märkte und Verbrauchergewohnheiten.
Veranstaltungen wie interne und internationale Messen, Erfa-Gruppen, Regionaltreffen, Studienreisen und andere Events bieten eine Vielzahl von Gelegenheiten, gemeinsam zu feiern und in die Zukunft zu blicken. Die Aktivitäten werden dabei dezentral von den sechs Business Units organisiert.
Auf den Veranstaltungen der Business Units plant EK-Retail auch zahlreiche Charity-Aktivitäten. „Wir werden uns 2025 für eine europäische Organisation stark machen, die sich eine gute und gesunde Zukunft für Kinder auf die Fahne geschrieben hat“, verspricht Richrath. Alle Spenden, die im Jubiläumsjahr auf den Veranstaltungen fließen, gehen auf das Konto der Organisation. Und natürlich wird auch EK selbst einen starken finanziellen Beitrag dazu leisten.“
Bildtext: Vor hundert Jahren wurde die Verbundgruppe aus der Taufe gehoben.
Foto: EK Retail