Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens ruft EK Retail mit dem European Retail Award einen neuen Preis ins Leben. Er folgt auf den EK Passion Star und richtet sich an den inhabergeführten europäischen Fachhandel.
Mit dem European Retail Award wolle der Mehrbranchenverbund die Bedeutung des Fachhandels für Wirtschaft und gesellschaftliches Leben auf dem Kontinent würdigen, heißt es in der Pressemitteilung. Der Preis hebe die Auszeichnung durch den Passion Star, der seit 2011 innerhalb der EK Händlergemeinschaft verliehen wurde, auf das nächste Level. Er richtet sich – über die EK Mitglieder hinaus – an alle inhabergeführten Handelsunternehmen in Europa im Nonfood-Einzelhandel.
„Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken, die sich in Zeiten starker politischer und wirtschaftlicher Verwerfungen auf ihre eigenen unternehmerischen Stärken besinnen und als Teil der regionalen Kultur Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Entwicklung ihrer Städte übernehmen“, erklärt Martin Richrath, CEO der Verbundgruppe.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Innovation, Kundenbindung und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus kann die Jury einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen außerhalb der drei Kategorien vergeben. „Wir erwarten, dass der European Retail Award hier einige Leuchtfeuer entzündet“, so Richrath.
Die Bewerbungsphase läuft seit Dezember bis Ende März 2025. Die Preisverleihung findet Ende April 2025 im niederländischen Amersfoort statt.
Bildtext Händler aus ganz Europa können sich für den European Retail Award bewerben.
Bild: EK Retail