„Anpassungen“ – Severin streicht Stellen

Aktuell kursiert die Nachricht, dass der Elektrogerätehersteller Severin Stellen abbaut. Die personellen Anpassungen seien notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, heißt es seitens des Unternehmens.

Laut Meldung des Sauerlandkurier sind fünfzig Stellen betroffen. Auf Nachfrage der Haushaltswaren-Zeitung wurde diese Zahl nicht offiziell bestätigt. „Wir haben die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter auf ein Minimum begrenzt“, hielt sich Lara Wälter, Junior Marketing Managerin bei Severin, bedeckt zum Thema Stellenabbau. Weiter informierte sie: „Die Maßnahmen in Sundern betreffen prinzipiell alle Bereiche und Führungsebenen, da wir die notwendigen Anpassungen möglichst ausgewogen gestalten.“

Die Anpassungen seien erforderlich, um auf globale Herausforderungen wie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und geopolitische Unsicherheiten zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit von Severin auszubauen. Dazu Wälter: „Eine organisatorische Neuausrichtung hin zu spezialisierten Produktionspartnern ist eine Entwicklung, die sich auch in anderen Industrien bewährt hat.“ Mit einer langfristigen Strategie konzentriere sich das Unternehmen künftig verstärkt auf Innovationsprojekte und Effizienzsteigerungen, Qualität, Nachhaltigkeit, Vertrieb und Logistik.

Konkrete Zahlen über Umsätze und Verluste veröffentlicht Severin nicht. 2022 soll das Unternehmen Medienberichten einen Verlust von 17 Mio. Euro eingefahren haben. Gefragt nach weiteren Sanierungsplänen hieß es: „Der wirklich bedeutsame Schritt der notwendigen Anpassung der Personalkosten ist aus unserer aktuellen Sicht nun getan.“ Zeitgleich werde derzeit umfassend modernisiert, u.a. durch die Einführung neuer IT- Systeme und erheblicher Investitionen in den Logistikstandort in Sundern. Diese Maßnahmen würden die Zukunftsfähigkeit stärken und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Handelskunden verbessern.

Wälter resümiert: „Mit unserem ”Fit 4 Future”-Programm verfolgen wir eine klare Zukunftsstrategie, die uns durch gezielte Innovation, Effizienzverbesserungen und Markterweiterungen stärkt. Neben der Anpassung der Personalkostenquote auf ein marktübliches Niveau umfasst das Programm Projekte zur Weiterentwicklung unserer Marke und zur Stärkung unseres Produktportfolios – so schaffen wir eine solide Basis, um unsere Position im Markt nachhaltig weiter auszubauen.“

Bildtext Severin mit Hauptsitz in Sundern führt notwendige Anpassungen durch.

Foto: Severin