Strategien zur Entwicklung attraktiver Erlebniszonen in Innenstädten sowie Konzepte und Kampagnen, die den lokalen Handel stärken können, sind Themen des „HändlerTalk“, der am 8. September 2024 im Rahmen der Cadeaux Leipzig und Midora Premiere feiert.
Die neue Veranstaltung richte sich speziell an Fachhändler, regionale und städtische Institutionen sowie Partnerorganisatoren des Handels und soll künftig jährlich stattfinden, teilt die Leipziger Messe mit.
„Der HändlerTalk auf der Cadeaux Leipzig und Midora ist eine wertvolle Plattform, um sich zu vernetzen und Synergien zu schaffen. Gerade in Zeiten, in denen viele Passagen leer stehen und immer mehr Pop-up- und Konzeptläden entstehen, ist es wichtig, neue Wege zu gehen und den Handel vor Ort zu stärken“, erklärt Andreas Zachlod, Projektdirektor der beiden Messen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sei auch geplant, die erfolgreiche Kampagne „Heimat shoppen“ der IHKs vorzustellen, die seit zehn Jahren zur Stärkung des lokalen Handels beiträgt. Neben den Vorträgen soll der „HändlerTalk“ auch Raum für den Austausch und das Networking bieten. Die Teilnehmer können sich über erfolgreiche Händler-Events, die Organisation von Innenstadtakteuren sowie über Kooperationen und innovative Ladenkonzepte informieren. Moderiert wird der erste „HändlerTalk“ von Judith Herschel-Hille, Leipziger Unternehmerin und Inhaberin von stoffpost.de.
Der „HändlerTalk“ findet am 8. September 2024 von 9.45 Uhr bis ca. 10.45 Uhr im Restaurant „Handelshof“ zwischen Halle 3 und 5 der Leipziger Messe statt. Die Anmeldung ist für Aussteller und Fachbesucher der Cadeaux Leipzig und Midora möglich.
Bildtext Moderiert den „HändlerTalk“: Judith Herschel-Hille, Geschäftsinhaberin von stoffpost.de.
Foto: Leipziger Messe