Euronics mit Bestnote im Handelsblatt-Ranking

Die Elektronik-Fachhandelsverbundgruppe Euronics hat im Handelsblatt-Ranking „Die besten stationären Händler“ den ersten Platz erreicht. Parallel dazu bekam das Unternehmen beim „Deutschen B2B-Award 2025“ gute Bewertungen.

In der Handelsblatt-Studie bewerteten rund 370.000 Verbraucher ihre Erfahrungen mit insgesamt 506 stationären Händlern. Die Studie wird von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Service Value durchgefüht. 41 Branchen und 1.458 Webshops aus 89 Branchen wurden bewertet. Teilnahmeberechtigt waren Kunden, die in den zwölf Monaten zuvor bei einem der untersuchten Händler eingekauft hatten. Spitzenreiter in den Kategorien wurde, wer im Vergleich den besten Mittelwert erzielte. Auf dieser Basis wird Euronics in der Kategorie „Die besten stationären Händler“  als bester Anbieter im Bereich Elektro-Fachmärkte ausgezeichnet.

In der unabhängigen Erhebung „Deutscher B2B-Award 2025” kam die Verbundgruppe unter die Top 20 Prozent der untersuchten Unternehmen. Basis der Erhebung sind umfassende Befragungen von Entscheidern aus Wirtschaft und Industrie, die damit ihre Geschäftspartner bewerten. Dabei überzeugte Euronics nach eigenen Angaben besonders in den Kategorien „Kundenzufriedenheit“, „Weiterempfehlung“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“. Die Studie wird von der „Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien“ (DtGV) durchgeführt. Eingeholt wurden über 205.000 Entscheiderurteile zu insgesamt 1.388 Unternehmen aus 106 Branchen. In der Auswertung berücksichtigt wurden nur Unternehmen, für die je mindestens 99 Bewertungen abgegeben wurden.

Weitere Informationen zur Handelsblatt Verbraucherstudie gibt es hier. Nähere Informationen zum B2B-Award sind hier einsehbar.

Grafik: Euronics