Auf der Euronics Summer Convention 2025 präsentierte die Verbundgruppe ihre neue Strategie „Game Changer 2030“ sowie Markttrends und Innovationen für die zweite Jahreshälfte. An der Convention, die vom 14. bis 15. Juni auf Mallorca stattfand, nahmen über 850 Mitglieder, Partner aus der Industrie und Mitarbeiter der Zentrale teil.
Zu dem Programm gehörte neben der Vorstellung der neuen strategischen Weichenstellung ein vielseitiges Rahmenprogramm, inklusive Präsentationen der Zentrale, Produktvorstellungen der Industriepartner auf eigenen Ausstellungsflächen und ein Blick auf die aktuellen Zahlen. Euronics Deutschland erreichte in den ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres 2024/2025 ein Plus von 2,2 Prozent. Der Vorstand, bestehend aus Benedict Kober, Brendan Lenane und Denis-Benjamin Kmetec, will die positive Entwicklung der Verbundgruppe weiter konsequent vorantreiben.
Mit der Summer Convention startete die Verbundgruppe offiziell in die Umsetzung der neuen Strategie „Game Changer 2030“. Sie will bei wachsenden Umsätzen auch die Profitabilität der Mitgliedsbetriebe steigern: Wachstum soll über Kooperationen, die konsequente Verfolgung der Omni-Channel-Strategie sowie länderübergreifende Zusammenarbeit im internationalen Verbund erfolgen. Wertschöpfung wird unter anderem über die Stärkung des stationären Vertriebs, einer optimierten Media-Strategie sowie gemeinsamen Initiativen mit Industriepartnern angestrebt.
Gleichzeitig fokussiert die Verbundgruppe bei Prozessen in der Zentrale das Ziel, den Mitgliedern möglichst viele administrative Aufgaben abzunehmen und sie so in ihrem Tagesgeschäft zu entlasten. Desweiteren bleibt das Thema Digitalisierung im Fokus, mit der Pflege und Stärkung der bisherigen Systeme sowie der Einführung von neuen Tools sowie dem Einsatz von KI weiter vorangetrieben wird.
Bildtext Der Vorstand von Euronics Deutschland bei der Summer Convention 2025. V.l.n.r. Brendan Lenane, Benedict Kober, Denis-Benjamin Kmetec.
Foto: Euronics