European Retail Award: Bewerbung läuft

Die Bewerbungsphase für den European Retail Award 2026 ist gestartet. Mit in der Jury, die im Frühjahr 2026 tagt, ist zum ersten Mal Eus Peters, Geschäftsführer des Niederländischen Einzelhandelsverbands. Er folgt im Juroren-Team auf Klaus Schmelzeisen, der dem Gremium seit 2011 angehört hat. 

Interessierte non-food Einzelhändler können sich bis März 2026 unter diesem Link bewerben. „Ich freue mich sehr darauf, mit meinen Jury-Kollegen leidenschaftliche Fachhändler in ganz Europa als Musterbeispiele für engagiertes Unternehmertum auszuzeichnen“, so Eus Peters. Er bringe als Geschäftsführer des Niederländischen Fachhandelsverbands (Raad Nederlandse Detailhandel) einen unverstellten Blick auf die Stärken und Herausforderungen des Einzelhandels mit und verfüge über umfassendes Know-how in den Bereichen Wissensmanagement, Customer Journey und Unternehmensstrategie, informiert die Verbundgruppe EK Retail.

Zeit zum Abschiednehmen ist es dagegen für Klaus Schmelzeisen, der nach 14 Jahren Jury-Tätigkeit ausscheidet. Er hat den früheren Preis EK Passion Stars mitbegründet und dessen Weiterentwicklung bis zum European Retail Award begleitet. Dazu EK Retail CEO Martin Richrath: „Sein großes Engagement und sein Glaube an die Kraft des unabhängigen Fachhandels haben dazu beigetragen, diesen Award zu dem zu machen, was er heute ist: eine Branchenauszeichnung, deren internationale Strahlkraft längst weit über die Grenzen unserer EK Händlergemeinschaft hinausreicht. Dafür sind wir Klaus Schmelzeisen sehr dankbar.“

Bildtext Eus Peters ist neues Mitglied in der Jury des European Retail Awards.

Foto: EK Retail