28 Schülerinnen und Schüler konnten am 3. April spannende Einblicke in die Elektronikbranche gewinnen. Die Expert-Zentrale in Langenhagen hatte ihre Türen für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren geöffnet.
Zu dem abwechslungsreichen Programm gehörten unter anderem ein Quiz und eine Schnitzeljagd mit Fragen und Rätseln rund um Expert, bei denen die Schülerinnen und Schüler spielerisch mehr über das Unternehmen erfuhren. Anschließend führte eine Tour durch das Expert Fulfillment Center, wo die Kinder und Jugendlichen die Logistikwelt kennenlernen konnten.
Auch über die Karrieremöglichkeiten in der zukunftsorientierten Elektronikbranche wurde informiert. Die aktuellen Auszubildenden von Expert begleiteten die jungen Teilnehmer durch den Tag, standen für Fragen rund um ihre Ausbildung zur Verfügung und gaben persönliche Einblicke in ihren eigenen Karriereweg bei Expert. Zum Abschluss des Zukunftstags erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat sowie eine kleine Aufmerksamkeit.
Klaas H. Marquardt, Geschäftsbereichsleiter Personal bei Expert. „Der Zukunftstag ist eine wunderbare Gelegenheit, um junge Talente für die zukunftsträchtige Branche zu begeistern. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist es wichtig, die nächste Generation frühzeitig für Berufe in der Elektronik zu gewinnen.“ Er selbst würde es begrüßen, den ein oder anderen als Praktikanten, Werksstudenten, Auszubildenden oder Dual Studierenden bei Expert wiederzusehen.
Für das Ausbildungsjahr 2025, das am 1. August beginnt, sind Bewerbungen bereits möglich. Die Expert-Zentrale bietet sechs Ausbildungsberufe an, darunter verschiedene kaufmännische Ausbildungen sowie als Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker/Fachinformatikerin. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Duale Studiengänge zum Bachelor of Arts in Business Administration und Bachelor of Science für Wirtschaftsinformatik. Alle Informationen zur Bewerbung sind im Expert-Karriereportal zu finden.
Bildtext Die Teilnehmenden des Zukunftstags 2025 vor der Expert-Zentrale in Langenhagen.
Foto: Expert