gfu: Hemix in Q1 leicht rückläufig

Der Home Electronics Market Index (Hemix) zeigt für das erste Quartal 2025 ein leicht rückläufiges Gesamtergebnis: Der Umsatz mit Home Electronics-Produkten in Deutschland belief sich von Januar bis März auf rund 11,15 Mrd. Euro und lag damit um 0,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Die Warengruppen entwickelten sich sehr unterschiedlich. Während der Bereich Elektrokleingeräte um 2,8 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro zulegten, verzeichneten die Elektrogroßgeräte einen Umsatzrückgang von 2,1 Prozent auf knapp 2,4 Mrd. Euro. Damit verfestigt sich der Trend der Stabilisierung im Marktsegment der Elektrogroßgeräte innerhalb der Weißen Ware.

Mit einem Umsatz von rund sieben Mrd. Euro war der Bereich Consumer Electronics im ersten Quartal 2025 nur leicht im Minus (- 1,2 %). Negativ entwickelten sich die privaten Telekommunikationsprodukte (- 5,2 %), wogegen die Unterhaltungselektronik um plus 1,9 Prozent zulegte. Das war vor allem vom TV Geschäft getragen. Auch der Markt der privat genutzten IT-Produkte entwickelte sich mit plus 4,5 Prozent positiv.

Die Warengruppe Informationstechnologie erreichte im ersten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 4,5 Prozent. Vor allem im Desktop PC-Segment ( + 20,8 %) stieg der Umsatz deutlich. Auch für Notebooks, Monitore und Speicherlösungen steigerte sich die Nachfrage.

Der Home Electronics-Markt ist definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten. Die Marktzahlen der Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK/NIQ gemeinsam in Form des offiziellen Home Electronics Market Index Hemix erhoben.

Bildtext Der Umsatz mit Elektrokleingeräten entwickelte sich im ersten Quartal dieses Jahres positiv.

Foto: HZ/Mau