gfu: Plus sechs Prozent für Siebträgermaschinen

Für die Zubereitung von Kaffee erfreuen sich Siebträgermaschinen wachsender Beliebtheit. Auch 2024 wuchs das Segment beim Umsatz und in Stückzahlen.

Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken hierzulande. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt kontinuierlich zwischen rund 160 und 170 Litern pro Jahr, meldet die gfu. Immer häufiger werden für die Zubereitung Siebträgermaschinen nachgefragt, bei denen heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Für die Zeremonie beim Herstellen von Espresso, Cappuccino oder Caffè Crema sind die Hobby-Baristas auch bereit, mehr Geld auszugeben

Von Januar bis Oktober 2024 wurden in Deutschland rund 250.000 Maschinen verkauft. Das sind knapp 10.000 Maschinen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und entspricht einer Steigerung von 3,5 Prozent. Im Umsatz legte der Markt der Siebträgermaschinen um sechs Prozent zu. Von Januar bis Oktober 2024 wurden gut 78 Millionen Euro erzielt gegenüber rund 74 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Grafik: Hemix