Da waren sich alle einig: Das Berliner Futurium war der perfekte Ort, um nach 2024 das zweite „IFA Kick-off“ durchzuführen. Mit der Veranstaltung hat das IFA Management am Dienstag einen viel beachteten Auftakt zur weltweit führenden Messe für Haushalts- und Unterhaltungselektronik gesetzt.
Wie die Veranstalterin betont, ist die IFA Berlin die bedeutendste globale Plattform für Home & Consumer Tech. Bereits Monate vor Messebeginn sei die Veranstaltung nahezu vollständig ausgebucht – alle wichtigen Fachhandelskooperationen seien an Bord. Dementsprechend das Interesse: Rund 120 internationale Pressevertreter sowie Top-Manager führender Technologieunternehmen waren der Einladung gefolgt, um einen ersten Ausblick auf die IFA 2025 zu erhalten.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kick-off standen die drei Schlüsselthemen Künstliche Intelligenz, Software & Computing Power sowie Nachhaltigkeit, die laut Veranstalter „den Markt transformieren“ sollen. Entsprechend dieser Themenfelder waren auch die Speaker der Highlight-Session gewählt. Den Auftakt machte Dr. Henning Wins, Leiter des Referats Investitions- und Konsumgüterindustrie im Bundeswirtschaftsministerium. In seinem Vortrag zu KI und Robotik blieb er inhaltlich eher vage und resümierte am Ende: „Robotik ist auf dem Vormarsch und Robotik-Anwendungen reichen in viele Bereiche der Regulierung hinein.“
Etwas inspirierender im Anschluss die „Inspiring Presentations“: AEG-Deutschlandchef Michael Geisler blickte auf den Erfolg der AEG-Küchenlinie aus dem Vorjahr zurück und kündigte unter dem Motto „Bereit für den nächsten Schritt“ eine neue Geschirrspüler-Serie an. Wiebke Reineke vom Kaffeevollautomatenhersteller Jura präsentierte die fünfte Generation des Erfolgsmodells E8 – kompakter als bisher und in drei neuen Farben.
Miele nutzte die Bühne, um seinen Einstieg in die Nassreinigung mit dem Akku-Handstaubsauger Triflex HX3 Pro Aqua anzukündigen. Vizepräsident Christian Gerwens deutete zudem eine Innovation im Bereich Kochfeldabsaugung an: „Zur IFA werden wir das Next Level Cooking einläuten.“ Auch BSH gab einen Ausblick: Vizepräsident Enrico Hoffmann stellte einen neuen Saug- und Wischroboter in Aussicht – zu einer weiteren angekündigten Weltneuheit hielt er sich jedoch bedeckt. Haier-Marketingchef Philipp Hartmann wurde konkreter: Der chinesische Hersteller wird zur IFA einen neuen Geschirrspüler mit so genannter Biovitae-Technologie vorstellen, die Geruchsbildung bei längerer Standzeit verhindern soll. Außerdem kommt das Unternehmen mit Haier TV und einer Multiwaschmaschine der Marke Candy.
Einen ausführlichen IFA-Vorbericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe der HZ Haushaltswaren-Zeitung, die am 18. August, zweieinhalb Wochen vor dem IFA-Start, erscheint.
Bildtext Wiebke Reineke von Jura, stellte die fünfte Generation des Kaffeevollautomaten E8 vor.
Foto: HZ/Mau