ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im März. Zum einen zeigten sich die Unternehmen zufriedener mit der aktuellen Lage. Zum anderen stiegen die Erwartungen.

„Die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung“, formuliert es das ifo Institut. Der Geschäftsklimaindex stieg im März 2025 auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar.

Im Bauhauptgewerbe beurteilen die Firmen in Deutschland ihre derzeitige Lage positiver. Ihre Erwartungen bleiben trotz einer Verbesserung von starker Skepsis geprägt. Nach wie vor bleibt der Auftragsmangel die größte Herausforderung für die Bauwirtschaft.

Im Dienstleistungssektor zeigten sich vor allem Architektur- und Ingenieurbüros wieder optimistischer. Auch insgesamt beurteilten die Unternehmen in dem Sektor ihre aktuelle Lage etwas positiver und die Erwartungen hellten sich spürbar auf.

Im Handel stieg der Index ebenfalls erneut. Insbesondere die Erwartungen der Händler fielen weniger pessimistisch aus und die Unternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte als etwas besser.

Einen deutlichen Anstieg gab es im Verarbeitenden Gewerbe. Hier sind die Erwartungen merklich weniger skeptisch und die Unternehmen beurteilten ihre derzeitige Lage besser. Der Auftragsbestand war allerdings leicht rückläufig.

Das ifo Geschäftsklima basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Zur Berechnung der Indexwerte werden die transformierten Salden jeweils auf den Durchschnitt des Jahres 2015 normiert.

Bildtext Besonders die Geschäftserwartungen haben sich verbessert.

Grafik: ifo Institut