Das ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Mai spürbar gestiegen. Das geht aus den aktuellen ifo-Umfragen hervor. Der Indikator stieg auf minus 18,6 Punkte, nach minus 25,8 Punkten im April. Sowohl die aktuelle Lage der Einzelhändler als auch ihre Erwartungen hellten sich auf.
„Die Einzelhändler sind nach wie vor mit ihrer wirtschaftlichen Situation unzufrieden, ihre Stimmung hat sich aber deutlich verbessert“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner. Insbesondere die Erwartungen legten kräftig zu. Dies gilt sowohl für den Groß- als auch Einzelhandel. Die Händler zeigten sich auch zufriedener mit den laufenden Geschäften.
Besonders gut bewerteten Lebensmittelhändler und Autohäuser ihre aktuelle Geschäftslage. Die Geschäftslage bei Bekleidung, Möbeln und Fahrrädern wird dagegen schlechter eingeschätzt als im Einzelhandel insgesamt. Etwas nachgelassen hat der Preisdruck im Einzelhandel. Weiter steigende Preise sind laut Höppner aber wahrscheinlich.
Ebenfalls verbessert hat sich die Stimmung bei den Unternehmen in Deutschland. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Mai auf 87,5 Punkte, nach 86,9 Punkten im April. Die Erwartungen sind weniger skeptisch. Die laufenden Geschäfte wurden hingegen etwas schlechter beurteilt.
Im Bauhauptgewerbe ist das Geschäftsklima zum vierten Mal in Folge gestiegen. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage besser und ihre Erwartungen sind weniger pessimistisch. Die deutsche Wirtschaft fasse langsam wieder Tritt., resümiert das ifo-Institut.
Bildtext Die Stimmung im Handel hellt sich auf.
Grafik: ifo Institut