Liebherr eröffnet Store in Shanghai

Der Hausgerätehersteller Liebherr hat seinen ersten Experience Store in China eröffnet und zwar in Shanghai. Die Eröffnung des Stores erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem chinesischen Markt und sei daher ein wichtiger Meilenstein.

In Shanghais beliebtem Shopping- und Ausgehviertel Xintiandi soll der neue Liebherr Experience Store Besuchern die Möglichkeit bieten, die Produkte mit ihren innovativen Frischetechnologien aus Deutschland zu entdecken. Unterteilt in vier Themenbereiche zeigt der Hersteller dort eine Auswahl aus seinem breiten Sortiment an freistehenden Kühlgeräten, Einbaugeräten, Weinkühlschränken sowie Produkten aus der Reihe Monolith.

Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH, sagte in seiner Rede zur Eröffnung: „Der chinesische Markt ist ein wichtiger und vielversprechender Bestandteil unserer globalen Aufstellung. Die chinesischen Kundinnen und Kunden schätzen die nachhaltigen Lösungen, technischen Raffinessen sowie das herausragende Design unserer hochwertigen Produkte. Diese Werte haben unsere Marke auf ein neues Level an Anerkennung und Exzellenz in China gehoben. Für mich steht die Eröffnung des Liebherr Experience Store in Shanghai nun symbolisch für diesen erreichten Meilenstein in der Markenwahrnehmung. Ich danke unseren Geschäftspartnerinnen und -partnern und allen, die an diesem großen Erfolg beteiligt sind. Wir freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichte in China fortzusetzen.“

Die Eröffnung des Liebherr Experience Store bringe nicht nur innovative Frischetechnologie aus deutscher Ingenieurskunst gepaart mit einem zeitlos eleganten Design nach China, sondern demonstriere auch das Vertrauen des Unternehmens in den Ausbau seiner Präsenz auf diesem Markt, heißt es außerdem in einer Pressemitteilung.

Bildtext Feierliches Bandzerschneiden: (v.l.n.r.) Alex Zhong, Patrick Schulz, Steffen Nagel, Stefanie Wohlfarth (alle Liebherr), Lukas Meyer als stellvertretender Generalkonsul der BRD in Shanghai, Armin Natter und Gian Paolo Glueckler (beide Liebherr)

Foto: Liebherr