Miele geht optimistisch in neues Geschäftsjahr

Die Miele Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5,04 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das ist ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Durch das Joint Venture Steelco Belimed stieg die Zahl der Beschäftigten auf 23.500 (+ 3,4 %).

In Deutschland waren rund 11.300 Mitarbeitende beschäftigt und damit 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland konnten ausgeschlossen werden. Laut Meldung ist geplant, bis 2028 rund 500 Mio. Euro in Deutschland zu investieren.

Miele hat laut eigenen Angaben im Rahmen des 2024 gestarteten Transformationsprogramms MPP wichtige Meilensteine erreicht. „Auf die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben wir schnell und entschlossen reagiert“, sagt Geschäftsführerin Rebecca Steinhage. „Unser Ziel war es, Mieles Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und so die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.“ Von den geplanten Maßnahmen zur Erlösverbesserung und Effizienzsteigerung in Höhe von 500 Mio. Euro wurden bereits 50 Prozent realisiert.

Produktseitig setzt das Unternehmen weiterhin vor allem auf Qualität und Innovation, u.a. mit der Nova Edition, der neuen Staubsauger-Serie Guard mit vernetzten Funktionen sowie weiteren Geräten und Features im Bereich Cooking, die Miele auf der IFA vorstellen will. Daneben gewinnt die KI auf allen Ebenen an Bedeutung. Beispiele sind die Smart Food ID im Backofen oder der Service AI Diagnostics, der Kunden vorausschauende Wartungshinweise per App gibt oder die KI-gestützte Qualitätskontrolle von Waschmaschinenfronten.

Ausgehend von der Geschäftsentwicklung zum Jahresauftakt und dem Feedback des Handels zu den Produktneuheiten sieht das Unternehmen trotz der schwierigen Rahmenbedingungen positive Zeichen. „Wir setzen unseren strategischen Kurs unbeirrt fort, um unsere Ziele nachhaltig zu erreichen. Auf das Geschäftsjahr 2025 blicken wir zuversichtlich“, so Dr. Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter von Miele.

Bildtext Dr. Markus Miele, Dr. Reinhard Zinkann und Rebecca Steinhage (v.l.) aus der Miele-Geschäftsführung bei der Vorstellung der Jahreszahlen 2024.

Foto: Miele