Nachhaltigkeit auf der nächsten Nordstil

Die Sommer-Nordstil findet vom 26. bis 28. Juli in Hamburg statt. Mit dem Label Ethical Style zeichnet die Messe Aussteller aus, die in ihren Produkten ökologische und soziale Verantwortung mit zeitgemäßem Design vereinen.

Die Nordstil will dem Handel Orientierung in einem Markt bieten, der zunehmend von wertebewusstem Konsum geprägt ist. Das Special Interest Ethical Style greift diese Entwicklung auf und macht verantwortungsvoll gestaltete Produkte sichtbar. Da spielen Materialwahl, Herstellungsverfahren oder soziale Rahmenbedingungen eine besondere Rolle. Insgesamt 39 Unternehmen tragen auf der kommenden Nordstil das Label Ethical Style, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, die auf transparente Kriterien, ressourcenschonende Produktionsweisen und nachhaltige Innovation achtet. Demzufolge setzen die gekennzeichneten Unternehmen auf eine Form der Wertschöpfung, die Umwelt, Mensch und Qualität mitdenkt.

Das Unternehmen Airpaq verwandelt zum Beispiel ausgediente Airbags und Sicherheitsgurte in robuste Rucksäcke mit urbanem Charakter. Auch bei dem Taschenhersteller Kramer stehen Materialien mit einem „Vorleben“ im Mittelpunkt: Hier werden gebrauchte Segelstoffe zu Taschen und Accessoires verarbeitet – wetterfest, individuell und langlebig. Monimari zeigt, wie Papeterie-Produkte klimaneutral und mit Recyclingpapier realisiert werden können, inspiriert von Natur, Mustern und einem Sinn für Klarheit. Soapi beweist, dass auch Fischernetze, Seile und maritime Plastikabfälle ein zweites Leben verdienen: Das Start-up verarbeitet das aus den Stoffen gewonnenen Plastikgranulat zu stylischen Seifenhaltern und hat obendrein hochwertige Seifen im Sortiment.

Viele Ethical Style-Aussteller setzen auf handwerkliche Fertigung – nicht aus Nostalgie, sondern weil sie einen zeitgemäßen Gegenentwurf zur industriellen Massenware bieten. So etwa die schwedische Weberei Ekelund, die bereits seit 1692 Textilien produziert und heute CO₂-neutral arbeitet. Dabei wird ausschließlich garantiert ökologische Baumwolle verwendet, und sozial verantwortliche Produktionsbedingungen entlang der gesamten textilen Lieferkette sind zertifizierter Standard.

Um alle Aussteller mit Ethical Style-Label zu erleben, lohnt ein Besuch auf der Nordstil.

Bildtext 39 Nordstil-Aussteller mit Ethical Style-Label zeigen, wie bunt, erfrischend und vielfältig Nachhaltigkeit gedacht und umgesetzt werden kann.

Foto: Messe Frankfurt/Rolf Otzipka