Eigenen Angaben zufolge behauptet sich der Haushaltsgerätehersteller Shark Ninja im ersten Halbjahr 2025 mit starken Marktanteilen und hoher Sichtbarkeit im Home-Electronics-Markt. Die Präsenz in zahlreichen Kategorien werde kontinuierlich ausgebaut und die Markenführung durch umfangreiche Mediainvestitionen unterstützt, heißt es.
Beide Marken des Unternehmens, Shark und Ninja, haben sich in kurzer Zeit als feste Größen in mehreren zentralen Haushaltskategorien etabliert und erweitern ihr Portfolio mit starker Innovationsdynamik. Shark verzeichnet im Bereich Bodenpflege mit seinen kabellosen Akku-Staubsaugern mit Absaugstation ein besonders dynamisches Wachstum, informiert das Unternehmen. Neue Akzente setzt zudem der Hydrovac zum Saugen, Wischen und Trocknen. Für Saugroboter ist Shark mittlerweile die Nummer zwei des Segments im stationären Handel. Auch im Bereich Personal Care wachsen die Marktanteile, zusätzlich sind Ventilatoren im Portfolio.
Ninja ist bei Air Fryern die Nummer eins im Markt. Mit der Eismaschine Creami und der Slushi-Eismaschine wurde für den Markt ein weiteres erfolgreiches Segment geschaffen. Ebenso wachsen die Marktanteile im Bereich Food Preparation (Küchenmaschinen, Mixer, Suppenkocher) und Electric Cooking Pots. Im Kaffeesegment erreicht die Marke mit der Ninja Luxe Café bereits Marktanteile im zweistelligen Bereich, im Grillsegment soll sich die Linie Woodfire etablieren.
Die Media-Offensive für beide Marken setzt mit TV, Social Media, Audio-Streaming, Online Videos, Tutorials oder gezielten Kampagnen im Handel auf maximale Sichtbarkeit und Zielgruppenpräzision mit neuen Formaten wie Banden-Werbung bei Bundesliga-Spielen oder DOOH (Digital Out of Home) in Fitnessstudios. Auch im dritten Quartal 2025 wird der Media-Invest im zweistelligen Millionenbereich liegen.
Bildtext Die Ninja Slushi-Eismaschine ist eins von vielen Erfolgsprodukten des Unternehmens.
Foto: Shark Ninja