Shark Ninja will im Handel Erlebnisse schaffen

Shark Ninja plant für die Marken Shark und Ninja Erlebniswelten am Point of Sale. 2025 wird massiv in das Marketing investiert, um auf allen Kanälen maximal präsent zu sein.

„Wir wollen Erlebniswelten schaffen und dabei nimmt der Fachhandel eine Schlüsselrolle ein – er ist die fachliche, kompetente und jederzeit erreichbare Brücke zu den Konsumenten“, sagt Michael Maier, Managing Director Central Europe der Shark Ninja Germany GmbH. „Es ist eine starke Win-win-Verbindung, die wir in den kommenden Wochen und mit Blick auf 2025 und darüber hinaus weiter konsequent ausbauen werden.“

Das Unternehmen setzt dafür auf drei Säulen. Erste Säule ist ein Zertifizierungsprogramm für Händler, mit dem diese die Produkte der Marken Shark und Ninja kennenlernen oder besser verstehen können. Ein wichtiger Baustein ist die neue Shark Ninja Online-Trainingsplattform, die als Ergänzung zu den Präsenzschulungen seit Mitte September verfügbar ist. Mit dieser können Händler jederzeit und von überall aus Produktwissen erlernen, wiederholen, verinnerlichen und erweitern. Der erfolgreiche Abschluss einer Schulung wird mit einem Zertifikat belegt. Über 250 Teilnehmer haben sich bislang registriert. Die hauseigenen Shark Ninja Produkttrainer stehen weiterhin vor Ort zur Verfügung.

Zweite Säule ist die Attraktivität am POS. Hier sollen aufmerksamkeitsstarke Möbelkonzepte die wichtigsten Produktfeatures hervorheben und die Händler beim Verkauf unterstützen. Die Produkte werden bspw. mit sogenannten Experience Tables erlebbar gemacht. Es sind verschiedene Möbeloptionen geplant, die den Bedürfnissen des Handels angepasst werden können. Dabei unterstützen auf den Verkaufsflächen geschulte Visual Merchandiser und Promoter den Handel. Beide Teams werden weiter ausgebaut.

Dritte Säule ist eine starke Messepräsenz. Laut Pressemitteilung sind derzeit 15 Termine für 2025 in der Umsetzung. Neben großen Branchenevents wie IFA und Ambiente werden auch kleinere Messen besucht.

Bildtext Shark Ninja will die Präsenz im Handel und auf Messen verstärken.

Foto: HZ/Mau