Am 28. Juni 1985 wurde die Telering von den damaligen Gesellschaftern der Weltfunk gegründet. Seit 40 Jahren unterstützt die Verbundgruppe nun den Fachhandel in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld.
Die Handelslandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Mitte der 80er Jahre expandierten vor allem Großflächenmärkte, die mit einem breiten und preisaggressiven Angebot Kunden anlockten. Vor diesem Hintergrund suchten mittlere und kleine Fachhandelsbetriebe verstärkt den Weg zu Fachhandelskooperationen wie der Telering. Die Bündelung des Einkaufsvolumens für die Mitglieder in der Verbundgruppe verschafft Einkaufsvorteile, mit der die Wettbewerbsfähigkeit des Fachhandels sichergestellt werden kann.
Auch dem verschärften Wettbewerb durch den Internethandel, der Ende der 90er Jahre aufkam, stellte und stellt sich die Telering erfolgreich als starke Gemeinschaft von Elektro-Fachgeschäften mit einem starken Elektro-Großhandel im Rücken. Zudem wurden mit „Telering & Markenprofi“, “IQ-Immer Qualität“ und „Technik-Profi“ neue Marken entwickelt.
Was sich in 40 Jahren nicht verändert hätte, so die Verbundgruppe, sei die Fachkompetenz mit der die Technik-Profis die besten Lösungen für ihre Kunden finden. Über 1.200 selbstständige Unternehmer gehören heute zur Telering-Kooperation, Händler für Hausgeräte, Home Electronics oder TV-Geräte. Die Telering-Zentrale bedankt sich bei den Mitgliedern mit attraktiven Geburtstagsangeboten der Lieferantenpartner. Im Lauf des Jahres werden weitere Aktionen folgen.
Grafik: Telering