Villeroy & Boch auf Wachstumskurs

Der Villeroy & Boch Konzern hat die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 bekannt gegeben. Demnach konnte ein Rekordumsatz in Höhe von 1,421 Mrd. Euro realisiert werden, ein Plus von 57,6 Prozent gegenüber Vorjahr, was vor allem auf die Übernahme von Ideal Standard zurückzuführen sei.

Die Übernahme von Ideal Standard erfolgte im März 2024 und schlägt daher deutlich auf das Umsatzplus des Konzern nieder. Dem Unternehmen gelang es zudem, das operative EBIT um 10,0 Prozent von 88,7 Mio. Euro auf 97,6 Mio. Euro zu verbessern. Damit seien die Ziele für Umsatz und operatives EBIT trotz herausfordernder Marktbedingungen erreicht worden, heißt es in einer Pressemeldung.

„Mit der Integration von Ideal Standard haben wir einen neuen Villeroy & Boch Konzern geschaffen, der sich mit zwei starken Marken, klar definierten Wachstumsstrategien und einer internationalen Organisation erfolgreich in den regionalen Märkten und zentralen Kundensegmenten positioniert,“ kommentierte Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp das zurückliegende Geschäftsjahr. „Ideal Standard ergänzt das Geschäftsmodell von Villeroy & Boch hervorragend. Alle Annahmen hinsichtlich der komplementären Stärken in Bezug auf Produktportfolio, Kundensegmente und regionale Präsenz haben sich bestätigt und die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns eindeutig gesteigert.“

Auf den Unternehmensbereich Dining & Lifestyle hatte die Übernahme keine Auswirkungen. Der Umsatz in diesem Segment betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 319,3 Mio. Euro und lag damit ziemlich genau auf dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Im Projektgeschäft für Hotels und Restaurants sowie im E-Commerce konnten die Umsätze gesteigert werden. Der stationäre Handel verzeichnete dagegen Umsatzrückgänge. Die eigenen Einzelhandelsgeschäfte erzielten nahezu den gleichen Umsatz wie im Vorjahr. Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem operativen Gewinn (EBIT) von 32,4 Mio. Euro erfolgreich ab und lag damit trotz des schwierigen Marktumfelds 3,2 Prozent über dem Vorjahr.

Der Vorstand der Villeroy & Boch AG sieht den Konzern gut aufgestellt und geht deshalb für das Geschäftsjahr 2025 von einer Steigerung des Konzernumsatzes im höheren einstelligen Prozent-Bereich und für das operative EBIT von einer moderaten Steigerung aus.

Bildtext Die Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp und der Finanzvorstand Dr. Markus Warncke gaben im Rahmen der Bilanzpressekonferenz das Ergebnis des Geschäftsjahres 2024 bekannt.

Foto: Villeroy & Boch AG