Page 30 - Preview
P. 30

Industrie
  LIEBHERR HAUSGERÄTE
Zehn Jahre Garantie
Die Firmengruppe Liebherr hat Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr bekannt gegeben. Demnach erzielte der Konzern bei Kühl- und Gefriergeräten ein Umsatz- plus von 1,6 Prozent. Aktuell gewährt das Unternehmen eine Zehn-Jahres-Hersteller- garantie für ausgewählte Geräte.
 Martin Ludwig: „Diese zusätzliche, kostenlose Garantie von zehn Jahren ist ein starkes Argument für unsere Partnerinnen und Partner im Handel.“ Foto: HZ/Mau
EU-Ländern ist ein leichter Umsatzrück- gang zu verzeichnen. Liebherr hat im vergangenen Jahr 85 Mio. Euro allein
in der Bereich Kühl- und Gefriergeräte investiert, was eine Investitionssteige- rung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von fast 55 Prozent darstellt.
Gerät registrieren
Eigenen Angaben zufolge sei vor allem die Produktqualität dafür verantwort- lich, dass Liebherr mit seinen Kühl- und Gefriergeräten eine bessere Umsatz- entwicklung vorzuweisen hat als die Konkurrenz. Dazu passt, dass Liebherr- Hausgeräte nun unter dem Motto „Fri- sche ohne Kompromisse“ eine breit an- gelegte Kampagne zur Bestätigung der hochwertigen Produkt-Qualität des Un- ternehmens gestartet hat. Im Aktions- zeitraum von 1. April bis 31. Dezember 2024 erhalten ausgewählte Kühl- und Gefriergeräte eine zusätzliche, kosten- lose Zehn-Jahres-Herstellergarantie. Um die zu bekommen, müssen die Kun- den das Gerät innerhalb von zwölf Mo- naten nach dem Kauf bei Liebherr mit Seriennummer und Rechnung/Beleg registrieren. Daraufhin erhalten sie ein Garantie-Zertifikat. Martin Ludwig, Head of Business Area Deutschland der Lieb- herr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH, erklärt dazu: „Diese zusätzliche, kostenlose Garantie von zehn Jahren ist ein starkes Argument für unsere Partne- rinnen und Partner im Handel. Eine Her- stellergarantie über zehn Jahre stellt das Qualitätsversprechen glaubhaft unter Beweis. Die Kampagne ‚Frische ohne Kompromisse‘ ist ein weiterer Teil der wertstiftenden Liebherr-Vertriebs- strategie mit unseren Premium-Quali- tätskriterien für den Fachhandel.“
Der gesamte Liebherr-Konzern hat
im Jahr 2023 mit einem Umsatz von 14,042 Mrd. Euro abgeschlossen, was im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 11,5 Prozent bedeutet. Die Firmen- gruppe hat in elf ihrer 13 Produkt- segmente teils deutliche Umsatzstei- gerungen erzielt. Der Umsatz in den Produktsegmenten Erdbewegungsma- schinen, Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Beton- technik und Mining betrug insgesamt knapp 9,6 Mrd. Euro und lag damit 11,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. In den Produktsegmenten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Ver- zahntechnik und Automationssysteme, Kühl- und Gefriergeräte, Komponen- ten und Hotels erzielte Liebherr einen Gesamtumsatz von 4,5 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 11,3 Prozent ge- genüber dem Vorjahr entspricht. Die Firmengruppe erzielte 2023 ein Jahres-
ergebnis (nach Steuern) von 367 Mio. Euro.
Rückläufiges Weltmarktvolumen
Betrachtet man den für die Haushalts- warenbranche interessanten Bereich Kühl- und Gefriergeräte separat, zeich- net sich auch hier eine Steigerung ab: Allein in diesem Bereich erzielte Lieb- herr im Geschäftsjahr 2023 einen Um- satz von knapp 1,2 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Plus von 19 Mio. Euro oder 1,6 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Das Weltmarktvolumen für Elektro- großgeräte sei in 2023 das zweite Jahr in Folge leicht rückläufig gewesen, mel- det das Unternehmen. Dennoch weise der Umsatz in der Europäischen Union ein Wachstum auf, das sich vorwiegend auf Deutschland, die Niederlande und Belgien zurückführen lasse. In der EU erwirtschaftet Liebherr mehr als Drei- viertel (76,2%) seines Umsatzes mit Kühl- und Gefriergeräten. In den Nicht-
30 HZ3/2024




















































































   28   29   30   31   32