Page 34 - Preview
P. 34

Messen
  CADEAUX UND FLORIGA
Der Handel ordert Ware
Das Messeduo Cadeaux und Floriga hat am ersten Märzwochenende mit insgesamt mehr als 350 Ausstellern und Marken aus 14 Ländern 8.400 Fachbesucher auf das Leipziger Messegelände gelockt.
 Händler kamen nach Leipzig, um Ware zu ordern und sich mit der Industrie auszutauschen. Foto: Leipziger Messe
Im Fokus der Messen standen Kunsthandwerk, Floristik, Kü- che, Haushalt und Genuss sowie Bild und Rahmen. „Persön-
TRENDS UP WEST
liche Kontakte, spannende Entdeckungen und gut gefüllte Auftragsbücher – das zeichnet die Cadeaux Leipzig aus. Der Fachhandel ordert hier seine Ware und kommt zusammen, um sich auszutauschen und Neuentwicklungen zu sehen“, betont Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Zum 63. Mal und mit zehn Prozent Ausstellerzuwachs im Ver- gleich zum Vorjahr wurden auf der Cadeaux Leipzig aktuelle Geschenk- und Wohntrends vorgestellt.
Der Bereich Küche und Genuss auf der Cadeaux erhielt mit über 50 Ausstellern und Marken nicht nur im Rahmenpro- gramm besondere Aufmerksamkeit. Themen wie Nachhaltig- keit und Regionalität standen im Fokus. Jens-Heinrich Beck- mann, Geschäftsführer des Industrieverbands Schneid- und Haushaltwaren, unterstrich die Bedeutung der regionalen Messe: „Für unsere Branche gibt es in Deutschland eine Reihe von wichtigen Regionalveranstaltungen. Eine der ältesten ist ohne Frage die Cadeaux, auf der wir mit einer Vielzahl nam- hafter Marken vertreten sind.”
 Inspirierendes Event
Die Trends Up West geht nach einer Pause in 2023 vom 29. Juni bis 1. Juli 2024 erst- mals als Ganzjahresausgabe an den Start. Die Zeichen für ein positives Messe- Erlebnis auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stünden gut, meint der Veranstalter.
 „Nach der langen Pause freuen wir uns sehr, dass die Trends Up West im Westen wieder ein Zeichen setzt. Der Zuspruch ist sehr positiv, und wir haben das Ge- fühl, dass wir alle gemeinsam ein inspi- rierendes und energiegeladenes Event erleben werden“, erklärt Willo Blome (Blomus), der gemeinsam mit Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (Fleur ami) die Messe veranstaltet.
240 Marken aus allen Konsumgüterseg- menten sollen an den drei Messetagen
dafür sorgen, dass die Fachbesucher aus dem Vollen schöpfen können und das in zwei Hallen. Eine Neuerung gibt es gegenüber den Vorveranstaltungen, nämlich den „Samstag+“. Das heißt am Samstag, den 29. Juni öffnet die Messe für die beschäftigten Händler, die erst etwas später kommen können, bis in den Abend hinein. Die Besucher haben bis 20 Uhr die Möglichkeit, die Ver- anstaltung zu besuchen. Im Anschluss können Aussteller und Gäste bis 23 Uhr gemeinsam den Abend genießen.
Abbildung: Trends Up West
34 HZ3/2024



















































































   32   33   34   35   36